Wassergewinnung

Wassergewinnung
Wassergewinnung,
 
die Gewinnung von Regen-, Oberflächen- und Grundwasser einschließlich Quellwasser und das Nutzbarmachen dieser Wasservorkommen zum Zweck der Wasserversorgung. Regenwasser wird in Zisternen gesammelt, besonders wenn das Grundwasser unbrauchbar ist oder fehlt, aber auch beim ökologischen Bauen (Regenwassernutzung). Oberflächenwasser aus Stauseen, Flüssen und natürlichen Seen ist stets durch Wasseraufbereitung den jeweiligen Qualitätsanforderungen anzupassen. Es wird direkt oder durch Brunnen, am Gewässerrand als Uferfiltrat entnommen. Meerwasser muss für häuslichen und gewerblichen Gebrauch entsalzt werden (Meerwasserentsalzung), was aber sehr teuer ist und daher auf die Herstellung kleiner Mengen auf Schiffen und in regenlosen Küstengegenden beschränkt bleibt. Grundwasser wird aufgrund hydrogeologischer Erkundung (geophysikalische Methoden, Aufschlussbohrungen, Pumpversuche, Einsatz von Markierungsstoffen) durch Brunnen erschlossen. Unzureichendes Grundwasserangebot kann durch künstliche Grundwasseranreicherung (Grundwasser) vermehrt werden. Quellwasser (Quelle) wird durch Sickerrohre oder -stollen, Sammelleitungen und -behälter erfasst, wobei das aufgefangene Wasser qualitätsmäßig nicht beeinträchtigt werden darf.

* * *

Wạs|ser|ge|win|nung, die: Gewinnung von Wasser, bes. Trinkwasser: Auch wird die W. bereits durch den Saar-Ausbau beeinträchtigt, sodass ... zwei Brunnen verlegt werden müssen (Saarbr. Zeitung 13. 7. 85, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wassergewinnung — Die Wassergewinnung kann auf viele Arten geschehen. Inhaltsverzeichnis 1 Niederschlagswasser 2 Oberflächenwasser 2.1 Flusswasser 2.2 Seewasser …   Deutsch Wikipedia

  • Wassergewinnung Essen — GmbH Rechtsform GmbH Sitz Essen Leitung Dietmar Bückemeyer, Clemens Bernhard Funke Branche Versorgungswirtschaft Website …   Deutsch Wikipedia

  • Brunnen — (well; puits; pozzi) sind allgemein senkrecht in das Erdreich gehende, durch Wandungen gegen Einsturz geschützte Hohlräume zur Verdrängung, Sammlung oder Ableitung von Wasser, im engeren Sinne senkrechte Schachte mit kreisförmigem Querschnitt zur …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Brunnen — Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter (Aquifer). Zur Förderung kommen verschiedene Pumpenarten zum Einsatz z. B. elektrische Tauchpumpen, elektrische Saugpumpen oder Handpumpen. Ebenso sind andere… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserwerk Haltern — Das Wasserwerk Haltern befindet sich in Haltern am See im nördlichen Ruhrgebiet. Das 1908 in Betrieb gegangene Wasserwerk versorgt rund 1 Million Menschen, sowie Industrie und Gewerbe im nördlichen Ruhrgebiet, westlichen Münsterland und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdwärmeübertrager — Ein Erdreichwärmeübertrager mit Schacht beim Einbau (schwarz). Ein Erdwärmeübertrager (EWT), oder auch Erdreichwärmeübertrager, Erdwärmetauscher oder Luftbrunnen ist ein System zum Erwärmen oder Abkühlen von Luft, die meist für Lüftungsanlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Felsengänge (Nürnberg) — Felsengänge unter dem Bereich Agnesgasse / Albrecht Dürer Straße in der nördlichen Altstadt Die Felsengänge sind ein weit verzweigtes Stollen und Kellersystem unter der Nürnberger Altstadt. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts war vor allem das… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiburg im Breisgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhr (Fluss) — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrtal — Dieser Artikel befasst sich mit dem Fluss Ruhr; zu weiteren gleichnamigen Bedeutungen siehe Ruhr (Begriffsklärung). Die Ruhr ist auch nicht zu verwechseln mit dem Fluss Rur in der Eifel. Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”